Kurz vor den Bundestagswahlen erscheint Twitter als ein besonders nützliches Werkzeug, um Feedback von Nutzern oder Fernsehzuschauern zu bekommen. Augenscheinlich wurde das zuletzt während des TV-Duells – Auf vier Sendern live übertragen, inklusive Angebot auf dem jeweiligen Second Screen. 2000 Tweets zum hashtag #tvduell schossen durchschnittlich pro Minute durchs Netz, auf prosieben.de war in diesem digitalen Wasserfall keine einzige Meldung mehr lesbar, weil die Meldungen kontinuierlich und ungefiltert durch das dafür vorgesehene Anzeigefeld rauschten. Gleichzeitig wuchsen die Balkendiagramme zu den Hashtags #Merkel und #Steinmeyer um die Wette, allerdings ohne Unterscheidung zwischen Verwünschungen und Lobpreisungen oder Herkunft der Tweets.
Das Forschungsprojekt Tab4 am Zentrum Digitale Kulturen der Universität Continue reading